Interaktives Fachseminar Rahmenverträge und Rahmenvereinbarungen bei der öffentlichen Vergabe gekonnt nutzen
Sprache: | Zeitraum: | Veranstaltungsort: | Preis: |
---|---|---|---|
Deutsch | 25.03.2019 - 26.03.2019 | Courtyard by Marriott Berlin Mitte | 1.497,- € * bis 26.03.2019 * alle Preise zuzüglich Umsatzsteuer |
Zeitraum: | 25.03.2019 - 26.03.2019 |
---|---|
Veranstaltungsort: | Courtyard by Marriott Berlin Mitte |
Preis: | 1.497,- € * bis 26.03.2019 * alle Preise zuzüglich Umsatzsteuer |
Sprache: | Deutsch |
![]() |
Das vollständige Programm für Tag 1 und Tag 2 können Sie unserer Programmbroschüre ab Seite 4 entnehmen. |
Das vollständige Programm für Tag 1 und Tag 2 können Sie unserer Programmbroschüre ab Seite 4 entnehmen.
![]() |

Prof. Dr. Jur. Klaus Schönenbroicher
Leiter, Großreferat Liegenschaften und Vergabe, Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

Hans-Peter Müller
Diplom Verwaltungswirt, Referat Öffentliche Aufträge – Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Tino Geppert
Fachbereichsleiter Lieferungen und Leistungen, Einkauf, Berliner Wasserbetriebe

Dr. Moritz Philipp Koch
Juristischer Referent in der Vergabestelle, IT.NRW
Effiziente Nutzung von Rahmenverträgen und Rahmenvereinbarungen
Die öffentliche Hand vergibt jährlich Aufträge in Milliardenhöhe. Die Bedarfsträger sind jedoch durch das Vergaberecht dazu gezwungen, aufwendige Vergabeverfahren durchzuführen. Um diesen Aufwand zu verringern, können Rahmenverträge und -vereinbarungen mit einem oder mehreren Wirtschaftsteilnehmern geschlossen werden. Die Vergabestellen ersparen sich dadurch beträchtlichen administrativen und finanziellen Aufwand.
- Wann sind Rahmenverträge und Rahmenvereinbarungen anzuwenden?
- Was muss bei der Verbindung mehrerer Auftraggeber im Rahmenvertrag beachtet werden?
- Welche Besonderheiten gilt es bei der der Leistungsbeschreibung im Rahmenvertrag zu beachten?
- Wie erarbeite ich belastbare Eignungs- und Zuschlagskriterien?
- Was ist für den Auftraggeber zu beachten, wenn sich die Rahmenbedingungen grundlegend ändern?
- Wie verteilt sich das Risiko in Rahmenverträgen und wie gehe ich damit um?
- Wie vermeide ich Rüge- und Nachprüfungsrisiken?
- Wie verhält es sich mit Rahmenvereinbarungen im Bereich IT Dienstleistungen?
- Was ist die aktuelle Rechtsprechung zur Vergabe von IT-Leistungen?
- Welche Stolperfallen zeigen sich bei Vertragsabschlüssen in der Praxis und wie kann ich diese umgehen?
Alle öffentlichen Beschaffungsbehörden auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, die Projekte planen und zur Ausschreibung verpflichtet sind, insbesondere Leiter und Führungskräfte und Projektleiter der Abteilungen:
- Zentrale Vergabestelle
- Beschaffung, Einkauf, Vergabe, Materialwirtschaft
- Liegenschaften/ Immobilienmanagement
- IT, IT-Management und IT-Controlling
- Finanzen, Controlling
- Interne Revision
- Organisation und zentrale Dienste
- Universitäten und Forschungseinrichtungen
- Beteiligungsunternehmen der öffentlichen Verwaltung
- Vergabeprüfstellen
- Anbieter von Lösungen für öffentliche Dienste/Bieter in Vergabeverfahren
- Berater und Rechtsanwälte im Bereich Vergabe
Veranstaltungsort: Courtyard by Marriott Berlin Mitte
Axel-Springer-Straße 55
10117 Berlin
Deutschland