Praxisseminar Barrierefreier Bau und Umbau öffentlicher Gebäude
Sprache: | Zeitraum: | Veranstaltungsort: | Preis: |
---|---|---|---|
Deutsch |
25.11.2019
- 26.11.2019
weiterer Termin: 29.04.2019 - 30.04.2019 |
InterCity Hotel Berlin Hauptbahnhof | 1.273,- € * bis 30.08.2019 * alle Preise zuzüglich Umsatzsteuer |
Zeitraum: | 25.11.2019 - 26.11.2019 |
---|---|
Veranstaltungsort: | InterCity Hotel Berlin Hauptbahnhof |
Preis: | 1.273,- € * bis 30.08.2019 * alle Preise zuzüglich Umsatzsteuer |
Sprache: | Deutsch |
Barrierefreies Bauen ist unumkehrbar
Barrierefreies Bauen ist bereits seit Längerem ein Grundpfeiler des nachhaltigen Bauens. Unter anderem auch aufgrund des demografischen Wandels wird dies jedoch immer dringlicher. Die Anforderungen der Norm DIN 18040 sowie des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) sind dabei jedoch nicht für jeden einfach umsetzbar. Herausforderungen des Schutzniveaus, der Gestaltung visueller Informationen und der Lichtsignalanlagen sind für viele alltäglich.
Dieses Seminar möchte Antworten auf die rechtlichen, architektonischen und organisatorischen Herausforderungen geben:
- Rechtssicherheit durch Einhaltung der erforderlichen Gesetze sowie DIN Normen
- Praktische Lösungsbeispiele zu architektonischen Problemen wie der Gestaltung visueller Informationen, eines Konzepts für Barrierefreiheit sowie speziell denkmalgeschützte Gebäude
- Organisatorische Probleme der internen Sensibilisierung
- Welche technischen Baubestimmungen sind für meine Bauvorhaben relevant?
- Wie plane ich von Anfang an barrierefrei?
- Welche Bodenindikatoren bieten sich für meine Gebäude an?
- Wie gestalte ich visuell alle relevanten Informationen?
- Wie entwerfe ich ein umfassendes Konzept zur Barrierefreiheit
- Welche rechtlichen Pflichten sind zu beachten?
- Welche Maßnahmen zur Identifizierung von Zugangshinderungen kann ich anwenden?
- Wie entwickle ich ein nachhaltiges Konzept?
- Welche Möglichkeiten der Barrierefreiheit über die DIN Normen hinaus habe ich?
- Wie kann das Zwei-Sinne-Prinzip erfolgreich umgesetzt werden?
Verantwortliche für die Barrierefreiheit öffentlicher Bauvorhaben aus den entsprechenden Verwaltungseinheiten für:
- Baumanagement/Bau
- Schwerbehindertenvertreter
- Inklusionsbeauftragte
- Gleichstellung
- Diversität
- Hochbau
- Liegenschaften
- Immobilienmanagement
- Gebäudemanagement / Facility Management
in den folgenden Organisationen:
- Bundes- und Landesministerien
- Bau- und Liegenschaftsbetrieben (auf Landesebene)
- Städten und Kommunen
- Förder- und Landesbanken
- Kirchlichen und gemeinnützigen Einrichtungen
- insbesondere Ordinariaten
- Unternehmen der öffentlichen Hand
- Universitäten und Forschungseinrichtungen
Veranstaltungsort: InterCity Hotel Berlin Hauptbahnhof
Katharina-Paulus-Straße 5
10557 Berlin